Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil
Produktinformationen "Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil"
Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil – Innovative Lehmarchitektur für nachhaltige Bauprojekte
Unser Holz-Lehm-Stein mit 22% Lochanteil kombiniert traditionelle Lehmarchitektur mit modernen Baustofftechnologien und bietet Ihnen optimale Eigenschaften in Sachen Wärmedämmung, Schallschutz und Tragfähigkeit. Dank variabler Formate und Rohdichten finden Sie stets den idealen Stein für Ihr Bauvorhaben – sei es für energieeffiziente Neubauten oder den schonenden Erhalt historischer Bausubstanz.
Installationsempfehlungen:
- Wandwachstum: Achten Sie darauf, dass die Wandhöhe nicht mehr als 1,5 Meter pro Tag erreicht, um eine gleichmäßige Trocknung und dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.
- Deckenschicht: Die letzte Lage, die an die Decke angrenzt, sollte erst nach 5 Tagen aufgebracht werden, um Spannungsrisse und ungleichmäßige Trocknung zu vermeiden.
- Befestigung: Nutzen Sie Viertelleisten anstelle der herkömmlichen Maueranker für eine optimale Verbindung und zusätzliche Stabilität.
Produktmerkmale:
- Vielfältige Formate: Erhältlich in DF (Dünnformat), NF (Normalformat), 2 DF, 3 DF und 4 DF – jedes Format ist speziell auf verschiedene Anforderungen in Bezug auf Tragfähigkeit und Dämmwirkung abgestimmt.
- Rohdichte und Leistung: Die Rohdichte der Lehmsteine bestimmt maßgeblich deren Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Die grobe Faustregel lautet: Je leichter der Stein, desto besser seine Dämmwirkung, jedoch mit leicht reduzierter Tragfähigkeit.
- Normgerechte Qualität: Anhand der DIN 18945 werden die Lehmsteine klassifiziert. Ein Beispiel: „DIN 18945 – Ls s – II – 2,1 – 3DF“ beschreibt einen schweren Lehmstein, der stranggepresst hergestellt, der Anwendungsklasse II zugeordnet, eine Rohdichte von 2,1 aufweist und im Format 3 DF vorliegt.
Herstellungsarten und Varianten:
- Herstellungsarten:
- Formgeschlagen (f): Traditionelle Herstellung in Gussformen.
- Formgepresst (p): Präzise und druckfest durch mechanisches Pressen.
- Stranggepresst (s): Erzeugt hochwertige Massivlehmsteine (Grünlinge) mit optimalem Schallschutz und hoher Tragfähigkeit.
- Gelocht (g): Ermöglicht eine Leichtbauweise mit integrierten Lochanteilen, die die Dämmwerte verbessern.
- Spezialvarianten:
- Massivlehmsteine (Grünlinge): Diese getrockneten, nicht gebrannten Steine bieten die beste Kombination aus Schallschutz, Tragfähigkeit und Sorptionseigenschaften.
- Leichtlehmsteine: Enthalten Leichterungsmittel wie Holz, Blähton, Hanfschäben oder Stroh, was zu einer verbesserten Dämmwirkung und reduzierten Gewichten führt – ideal für den Einsatz in Außenwänden.
- Adobe: Gepatsche, in Formen geschlagene Lehmsteine, die durch ihre geringe Schwundneigung überzeugen und auch vor Ort hergestellt werden können.
Fazit:
Mit unserem Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil erhalten Sie einen vielseitigen und normgerechten Baustoff, der die Vorteile traditioneller Lehmarchitektur mit modernen, nachhaltigen Ansprüchen vereint. Profitieren Sie von einer optimalen Kombination aus Stabilität, Wärmedämmung und Schallschutz und setzen Sie auf ein Bauprodukt, das sowohl ökologisch als auch technisch überzeugt.
Anmelden