Rapido Blähton-Leichtlehmschüttung Trocken – Leichte Dämmung für Wände & Decken
Die Rapido Blähton-Leichtlehmschüttung ist eine innovative Mischung aus Tonkugeln (Blähton) und Lehm, die sich ideal für den Einsatz in Wänden und Decken eignet. Diese Schüttung kombiniert die natürlichen Eigenschaften von Lehm mit den wärmedämmenden Vorteilen von Blähton und bietet eine hervorragende Wärmedämmung bei geringem Gewicht.
Produktmerkmale
✔ Leichte Schüttung für Decken & Wände – reduziert Belastung der Konstruktion
✔ Gute Wärmedämmung – sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – unterstützt ein gesundes Wohnklima
✔ Einfache Verarbeitung – trocken einbringbar
Anwendungsbereiche
🔹 In Decken & Wänden – als Wärmedämmung mit leichtem Schallschutz
🔹 Ideal für ökologischen Lehmbau & Sanierungen
❗ Nicht für den Bodenausgleich geeignet!
Setzen Sie auf die natürliche Wärmedämmung der Rapido Blähton-Leichtlehmschüttung – leicht, nachhaltig und einfach zu verarbeiten!
Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil – Innovative Lehmarchitektur für nachhaltige Bauprojekte
Unser Holz-Lehm-Stein mit 22% Lochanteil kombiniert traditionelle Lehmarchitektur mit modernen Baustofftechnologien und bietet Ihnen optimale Eigenschaften in Sachen Wärmedämmung, Schallschutz und Tragfähigkeit. Dank variabler Formate und Rohdichten finden Sie stets den idealen Stein für Ihr Bauvorhaben – sei es für energieeffiziente Neubauten oder den schonenden Erhalt historischer Bausubstanz.
Installationsempfehlungen:
Wandwachstum: Achten Sie darauf, dass die Wandhöhe nicht mehr als 1,5 Meter pro Tag erreicht, um eine gleichmäßige Trocknung und dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.
Deckenschicht: Die letzte Lage, die an die Decke angrenzt, sollte erst nach 5 Tagen aufgebracht werden, um Spannungsrisse und ungleichmäßige Trocknung zu vermeiden.
Befestigung: Nutzen Sie Viertelleisten anstelle der herkömmlichen Maueranker für eine optimale Verbindung und zusätzliche Stabilität.
Produktmerkmale:
Vielfältige Formate: Erhältlich in DF (Dünnformat), NF (Normalformat), 2 DF, 3 DF und 4 DF – jedes Format ist speziell auf verschiedene Anforderungen in Bezug auf Tragfähigkeit und Dämmwirkung abgestimmt.
Rohdichte und Leistung: Die Rohdichte der Lehmsteine bestimmt maßgeblich deren Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Die grobe Faustregel lautet: Je leichter der Stein, desto besser seine Dämmwirkung, jedoch mit leicht reduzierter Tragfähigkeit.
Normgerechte Qualität: Anhand der DIN 18945 werden die Lehmsteine klassifiziert. Ein Beispiel: „DIN 18945 – Ls s – II – 2,1 – 3DF“ beschreibt einen schweren Lehmstein, der stranggepresst hergestellt, der Anwendungsklasse II zugeordnet, eine Rohdichte von 2,1 aufweist und im Format 3 DF vorliegt.
Herstellungsarten und Varianten:
Herstellungsarten:
Formgeschlagen (f): Traditionelle Herstellung in Gussformen.
Formgepresst (p): Präzise und druckfest durch mechanisches Pressen.
Stranggepresst (s): Erzeugt hochwertige Massivlehmsteine (Grünlinge) mit optimalem Schallschutz und hoher Tragfähigkeit.
Gelocht (g): Ermöglicht eine Leichtbauweise mit integrierten Lochanteilen, die die Dämmwerte verbessern.
Spezialvarianten:
Massivlehmsteine (Grünlinge): Diese getrockneten, nicht gebrannten Steine bieten die beste Kombination aus Schallschutz, Tragfähigkeit und Sorptionseigenschaften.
Leichtlehmsteine: Enthalten Leichterungsmittel wie Holz, Blähton, Hanfschäben oder Stroh, was zu einer verbesserten Dämmwirkung und reduzierten Gewichten führt – ideal für den Einsatz in Außenwänden.
Adobe: Gepatsche, in Formen geschlagene Lehmsteine, die durch ihre geringe Schwundneigung überzeugen und auch vor Ort hergestellt werden können.
Fazit:
Mit unserem Holz-Lehm-Stein 22% Lochanteil erhalten Sie einen vielseitigen und normgerechten Baustoff, der die Vorteile traditioneller Lehmarchitektur mit modernen, nachhaltigen Ansprüchen vereint. Profitieren Sie von einer optimalen Kombination aus Stabilität, Wärmedämmung und Schallschutz und setzen Sie auf ein Bauprodukt, das sowohl ökologisch als auch technisch überzeugt.
Rapido Klebe- und Armierungsmörtel – Perfekte Haftung & langlebige Beschichtung
Der Rapido Klebe- und Armierungsmörtel ist die ideale Lösung für das Verkleben und Armieren von Holzweichfaserplatten und Lehmbauplatten. Dank seines hohen Lehmanteils und eines speziell zugesetzten Smektits bietet dieser Mörtel eine besonders hohe Klebkraft und ein verlängertes Wasserrückhaltevermögen, das die Verarbeitung erheblich erleichtert.
Produktmerkmale
✔ Starke Klebkraft – ideal für Lehmbauplatten & Holzweichfaserplatten
✔ Einfache Verarbeitung – dank optimaler Konsistenz und langer Verarbeitungszeit
✔ Hoher Lehmanteil & Smektit-Zusatz – sorgt für verbessertes Wasserrückhaltevermögen
✔ Vielseitig einsetzbar – auch als feine Schlussbeschichtung verwendbar
✔ Hochwertige Oberflächen – ermöglicht fein gefilzte, ästhetische Strukturen
Verarbeitungshinweise
Mörtel anmischen:
Den Mörtel in Joghurtkonsistenz anrühren.
Pressspachteln der Platte:
Eine dünne Schicht von ca. 1 mm auf die Platte auftragen und einpressen.
Auftragen mit Zahnspachtel:
Anschließend die benötigte Menge mit einer Zahnspachtel gleichmäßig verteilen.
Platten verkleben oder Fläche armieren:
Die Platten direkt an die Wand kleben oder die Fläche mit Gewebe armieren.
Auch als Endbeschichtung geeignet:
Aufgrund des feinen Kornes lassen sich sehr glatt gefilzte Oberflächen als finale Beschichtung herstellen.
Anwendungsgebiete
🔹 Verklebung von Lehmbauplatten & Holzweichfaserplatten
🔹 Armierung von Flächen für zusätzliche Stabilität
🔹 Fein gefilzte, hochwertige Endbeschichtung
Rapido Klebe- und Armierungsmörtel – die zuverlässige Lösung für langlebige, stabile und ästhetische Wandaufbauten!
Lehmbauplatten & Lehmplatten – Nachhaltiger Trockenbau mit natürlichen Baustoffen
Wer beim Trockenbau auf ökologische Materialien setzen möchte, trifft mit Lehmbauplatten die richtige Wahl. Diese umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Gipskartonplatten überzeugt durch natürliche Inhaltsstoffe und eine Vielzahl funktionaler Vorteile.
Die Vorteile von Lehmbauplatten
Lehm besitzt die natürliche Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen auszugleichen. Er absorbiert Schadstoffe sowie Gerüche und trägt somit aktiv zu einem gesunden Raumklima bei. Darüber hinaus sorgt das ausgezeichnete Wärmespeichervermögen von Lehm für eine konstante Raumtemperatur. Auch in puncto Schallschutz überzeugen Lehmbauplatten mit beeindruckenden 60 dB.
Unsere Rapido-Lehmbauplatten bestehen aus hochwertigem, smektithaltigem Grubenlehm und ca. 26 Volumenprozent Stroh. Eine beidseitig eingearbeitete Glasfaserputzarmierung sorgt für eine hohe Bruchsicherheit sowie eine exzellente Absorptionsfähigkeit – ganz im Sinne der bewährten Qualität von Rapido-Lehmbaustoffen.
Einfache Verarbeitung – Flexible Einsatzmöglichkeiten
Rapido-Lehmbauplatten lassen sich ebenso unkompliziert verarbeiten wie herkömmliche Gipskartonplatten. Zum Zuschneiden genügt das Ritzen und Brechen mit einem Messer. Die Montage erfolgt mit einem Klammerschussgerät oder Großkopfschrauben, die je nach Unterkonstruktion verwendet werden können. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehmplatten können Rapido-Lehmbauplatten nahe am Rand verschraubt oder genagelt werden, ohne dass Abplatzungen entstehen – ein Vorbohren ist nicht erforderlich.
Vielseitige Einsatzbereiche
Lehmbauplatten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Innenausbau:
Leichte Trennwände und Decken auf Holz- oder Metallunterkonstruktionen
Verputzbare Innenbeplankung von Holzrahmen- und Holzständerbauten
Verputzbare Innenschalen auf anspruchsvollen Untergründen wie Styropor oder Stahlbeton
Gedämmte oder einfache Vorsatzschalen zur Verbesserung der Raumakustik und Wärmedämmung
Trägerelemente für Wandheizungen – ideal für energieeffiziente Heizsysteme
Dachschrägenverkleidungen für nachhaltige Dämmkonzepte
Bewährte Qualität im Großprojekt-Einsatz
Die herausragenden Eigenschaften der Rapido-Lehmbauplatten haben sich auch in der Praxis bewährt: Im Bundesministerium für Umwelt in Deutschland wurden über 5.000 m² Bürotrennwände mit unseren Lehmbauplatten errichtet. Ausschlaggebend für diese Wahl waren die exzellenten Schallschutzwerte, die einfache Verarbeitung sowie das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst bei winterlichen Temperaturen konnte unser Rapido-Klebe- und Armierungsmörtel problemlos über acht Etagen gefördert und verarbeitet werden.
Nachhaltige Bauweise für gesundes Wohnen
Mit Rapido-Lehmbauplatten entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, natürliche und kosteneffiziente Lösung im modernen Trockenbau. Sie tragen aktiv zu einem gesunden Raumklima bei und punkten gleichzeitig durch hohe Verarbeitungsfreundlichkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Verarbeitungstipps:
Für die optimale Verklebung, Verspachtelung und Armierung empfehlen wir unseren bewährten Rapido Klebe- und Armierungsmörtel. Er garantiert eine zuverlässige Haftung und eine langlebige, robuste Oberfläche.
Setzen Sie auf Qualität, Umweltfreundlichkeit und höchste Effizienz – mit Lehmbauplatten von Rapido!
Rapido Lehmedelputz Weiß – Hochwertige Gestaltung mit natürlichem Lehmputz
Mit dem Rapido Lehmedelputz Weiß lassen sich edle, lebendige Oberflächen für eine individuelle Raumgestaltung schaffen. Durch das Auftragen mit einer Glättkelle und das Strukturieren mit einem Schwammbrett entsteht eine natürliche, einzigartige Optik. Der feine Edelputz ist einfach zu verarbeiten und kann durch Pigmente oder Zuschläge individuell gestaltet werden.
Produktmerkmale
✔ Hochwertiger Edelputz für Hand- & Maschinenverarbeitung
✔ Edle, lebendige Lehmoberflächen auf nahezu jedem Untergrund
✔ Feine Körnung (0–0,7 mm) für glatte & strukturierte Oberflächen
✔ Individuell einfärbbar mit Rapido-Pigmenten für unzählige Farbtöne
✔ Beliebig veredelbar mit Glimmer, Perlmutt, Stroh, Hanfschäben, Glasperlen, Flitter u. v. m.
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – sorgt für ein gesundes Raumklima
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – bei trockener, luftdichter Lagerung
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 1–3 mm
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 6,4 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 430 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m² pro 1 mm Putzstärke
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einer Putzstärke von 2 mm:
1,7 kg × 40 m² × 2 mm = 136 kg Rapido Lehmedelputz (trocken)
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Gestaltung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Auftragen:
Erste dünne Lage mit einer Glättkelle aufziehen.
Zweite Lage auftragen, um eine besonders edle Oberfläche zu erzielen.
🔹 Oberflächengestaltung:
Mit einem Schwammbrett strukturieren für eine lebendige Oberfläche.
Nach Wunsch mit weiteren Lehmstreichputzen oder Finish-Materialien veredeln.
Mit Pigmenten oder speziellen Zuschlägen (z. B. Glimmer, Perlmutt, Stroh) für individuelle Effekte sorgen.
Anwendungsgebiete
🔹 Innenräume mit natürlicher Ästhetik – für edle Wandgestaltungen
🔹 Feinputz für glatte & strukturierte Oberflächen
🔹 Individuelle Raumgestaltung durch flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Verleihen Sie Ihren Wänden mit dem Rapido Lehmedelputz Weiß eine einzigartige, natürliche Eleganz – individuell, hochwertig und atmungsaktiv!
Lehmoberputz Braun 0–0,3 mm – Feiner Finishputz für natürliche Oberflächen
Der Rapido Lehmoberputz Braun ist ein hochwertiger Feinputz, der speziell für den Einsatz als dekorativer Oberputz entwickelt wurde. Mit seiner feinen Körnung von 0–0,3 mm eignet er sich hervorragend für glatte, ästhetische Oberflächen und bietet eine natürliche, warme Optik.
Produktmerkmale
✔ Sehr feine Körnung (0–0,3 mm) – für glatte, edle Oberflächen
✔ Natürlich & atmungsaktiv – verbessert das Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung
✔ Einfache Verarbeitung – für Hand- und Maschinenauftrag geeignet
✔ Diffusionsoffen & schadstofffrei – ideal für wohngesunde Innenräume
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – bei trockener, luftdichter Lagerung
Verbrauchsberechnung
Der Materialbedarf lässt sich einfach berechnen:
1,8 kg × m² zu verputzende Fläche × mm Putzstärke
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einer Putzstärke von 1 cm (10 mm):
1,8 kg × 40 m² × 10 mm = 720 kg Rapido-Lehmoberputz trocken
Technische Daten
Auftragsstärke: 1–25 mm
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 5 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 500 Litern Wasser
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln (bis 5 mm Putzstärke).
✔ Größere Putzstärken: Untergrund mit einer Zementbrücke aufrauen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Wandheizung: Bei der Verlegung einer Wandheizung muss der Putz zweilagig aufgetragen werden. Ein Gewebe ist erforderlich und muss 5 mm über den Heizungsrohren liegen.
🔹 Oberflächengestaltung:
Die feine Körnung ermöglicht besonders glatte, hochwertig gefilzte Oberflächen.
Nach dem Auftrag kann die Oberfläche nach Wunsch weiterbearbeitet werden – z. B. mit Schwamm, Glätter oder Lehmstreichputzen.
Anwendungsgebiete
🔹 Feinputz für Innenräume – für edle, glatte Oberflächen
🔹 Dekorative Gestaltung – für individuell bearbeitbare Wände
🔹 Wandheizungssysteme – als abschließender Oberputz geeignet
Setzen Sie auf den Rapido Lehmoberputz Braun für natürliche, ästhetische Wandoberflächen mit exzellenter Verarbeitbarkeit!
Rapido Lehmglätte – Edle, glatte Oberflächen mit natürlichem Lehm
Die Rapido Lehmglätte ist die perfekte Lösung für edle, glatte Wandoberflächen mit einer feinen, natürlichen Haptik. Sie wird aufgespachtelt und ermöglicht hochwertige, diffusionsoffene Wandgestaltungen. Dank ihrer feinen Inhaltsstoffe lässt sich die Lehmglätte besonders gleichmäßig und geschmeidig verarbeiten.
Durch die Zugabe von Rapido-Pigmenten kann die Lehmglätte individuell eingefärbt werden – für unzählige Gestaltungsmöglichkeiten von schlichten, modernen Wänden bis hin zu intensiven Farbakzenten.
Produktmerkmale
✔ Hochwertige Lehmglätte für edle, glatte Wandgestaltungen
✔ Aufspachtelbar für nahtlose, gleichmäßige Oberflächen
✔ Feine, natürliche Inhaltsstoffe für eine geschmeidige Verarbeitung
✔ Individuell einfärbbar mit Rapido-Pigmenten
✔ Diffusionsoffen & atmungsaktiv – für ein gesundes Raumklima
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit im trockenen Zustand
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: Je nach Untergrund
Wasserbedarf:
Handanmischen: 15 kg Lehmglätte mit ca. 12 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 0,25 kg/m² pro Auftrag
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einem Auftrag:
40 m² × 0,25 kg/m² = 10 kg Rapido Lehmglätte
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Auftrag gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmglätte mit Wasser anrühren und kurz quellen lassen.
🔹 Aufspachteln:
Mit einer Glättkelle oder Traufel in einer dünnen Schicht auftragen.
Mehrere Schichten für noch glattere Oberflächen möglich.
🔹 Verarbeitungszeit:
Angemischtes Material ist ca. 10 Tage verwendbar, danach biologisch nicht mehr stabil.
🔹 Wiederverwendbarkeit:
Trockene Reste können wiederverwendet werden – einfach erneut mit Wasser einsumpfen.
Anwendungsgebiete
🔹 Hochwertige, glatte Wandoberflächen – für modernes & natürliches Design
🔹 Edler, natürlicher Putz für Innenräume
🔹 Individuelle Farbgestaltung durch Pigmente
🔹 Ökologischer Innenausbau mit wohngesunden Materialien
Schaffen Sie makellose, glatte Wandoberflächen mit Rapido Lehmglätte – natürlich, edel und individuell gestaltbar!
Rapido Lehmmauermörtel Erdfeucht – Natürlicher Mörtel für langlebige und ökologische Mauerwerke
Der Rapido Lehmmauermörtel Erdfeucht ist die perfekte Wahl für den nachhaltigen Mauerbau. Dank seiner hohen Haftkraft, natürlichen Rohstoffe und optimalen Verarbeitbarkeit sorgt dieser erdfeuchte Lehmmörtel für stabile und langlebige Verbindungen in der Mauerwerkskonstruktion.
Ob für ökologische Neubauten, Sanierungen historischer Gebäude oder traditionelle Lehmwände im Innenbereich – dieser Lehmmörtel überzeugt durch seine hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung, die das Raumklima positiv beeinflusst.
Eigenschaften von Rapido Lehmmauermörtel Erdfeucht
✔ 100 % natürliche Baustoffe – frei von synthetischen Zusätzen, umweltfreundlich und recycelbar
✔ Hervorragende Haftung – sorgt für eine starke und stabile Verbindung der Mauersteine
✔ Diffusionsoffen & atmungsaktiv – reguliert Feuchtigkeit und verbessert das Raumklima
✔ Erdfeuchte Konsistenz – sofort verarbeitungsfähig ohne zusätzliches Anmischen
✔ Vielseitig einsetzbar – ideal für Sanierungen, Neubau und Lehmwände im Innenbereich
Technische Daten & Verarbeitung
Auftragsstärke: Je nach Mauerwerkskonstruktion
Verarbeitung:
Lehmsteine vorbereiten: Vor dem Vermauern die Steine kurz unter Wasser halten, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Mauern nach traditioneller Technik: Mörtel gleichmäßig auftragen und Lehmsteine setzen.
Maximale Tageshöhe: Pro Tag kann die Mauer um ca. 1 Meter wachsen.
Letzte Lage unter Decken: Diese sollte erst nach einer Woche gesetzt werden, um Setzungen zu vermeiden.
Seitlicher Wandanschlag: Immer mit Viertelleisten ausführen, um einen sauberen Abschluss zu gewährleisten.
Lagerung & Haltbarkeit
✔ Erdfeuchte Ware: Innerhalb von 2 Monaten aufbrauchen.
✔ Trocken gelagert: Unbegrenzt haltbar.
✔ Frostempfindlichkeit: Im Winter vor Frost schützen, da gefrorenes Material nicht direkt verarbeitet werden kann (nach dem Auftauen wieder verwendbar).
Anwendungsbereiche
🔹 Ökologischer Mauerbau mit Lehmsteinen
🔹 Sanierung historischer Gebäude & Fachwerkhäuser
🔹 Traditionelles Lehmsteinmauerwerk im Innenbereich
🔹 Diffusionsoffene & nachhaltige Bauprojekte
Setzen Sie auf umweltfreundliches und langlebiges Bauen mit dem Rapido Lehmmauermörtel Erdfeucht – natürlich, nachhaltig und einfach zu verarbeiten!
Rapido-Lehmmauermörtel Trocken – Der ideale Mörtel für massive Lehmsteinmauerwerke
Der Rapido-Lehmmauermörtel trocken ist speziell für das Vermauern von Rapido-Lehmsteinen ab 1300 kg/m³ konzipiert. Dieser Mörtel sorgt für eine stabile, diffusionsoffene und ökologisch wertvolle Verbindung zwischen den Lehmsteinen und ermöglicht eine einfache, traditionelle Verarbeitung.
Produktmerkmale
✔ Speziell für schwere Lehmsteine – optimal für Rapido-Lehmsteine ab 1300 kg/m³
✔ Natürliche Baustoffe – ökologisch und frei von synthetischen Zusätzen
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – unterstützt ein gesundes Raumklima
✔ Leichte Verarbeitung – einfach mit Wasser anmischen
Verarbeitungshinweise
Lehmsteine vorbereiten:
Die Lehmsteine vor dem Vermauern kurz unter Wasser halten, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Mauern nach den üblichen Regeln:
Der Mauermörtel wird in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen und die Lehmsteine nach traditioneller Technik gesetzt.
Mauerhöhe pro Tag:
Pro Tag kann die Mauer um ca. 1 Meter wachsen, um eine gleichmäßige Trocknung und Stabilität zu gewährleisten.
Finale Steinreihe unter Decken:
Die oberste Reihe Lehmsteine, die an eine Decke grenzt, sollte erst nach einer Woche gesetzt werden.
Seitlicher Wandanschlag:
Dieser ist immer mit Viertelleisten zu erstellen, um einen sauberen Abschluss zu gewährleisten.
Anwendungsgebiete
🔹 Mauern mit Rapido-Lehmsteinen ab 1300 kg/m³
🔹 Errichtung von massiven Innen- und Außenwänden (in geschützten Bereichen)
🔹 Ideal für ökologischen Lehmbau & Sanierungen
Bauen Sie nachhaltig und traditionell mit dem Rapido-Lehmmauermörtel – die natürliche Lösung für langlebige Lehmsteinmauern!
Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm – Vielseitiger Naturputz für Innenräume
Der Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm ist ein hochwertiger, erdfeuchter Lehmputz, der sowohl von Hand als auch maschinell verarbeitet werden kann. Dank seiner natürlichen Inhaltsstoffe sorgt er für ein angenehmes, gesundes Raumklima und bietet eine vielseitige Anwendung als Grund- oder Oberputz.
Mit seiner Körnung von bis zu 2 mm eignet er sich hervorragend für den klassischen Putzauftrag sowie für den Einsatz in Kombination mit Wandheizungen oder zur Sanierung bestehender Wände.
Produktmerkmale
✔ Universell einsetzbarer Lehmputz für Hand- & Maschinenverarbeitung
✔ Erdfeucht geliefert – sofort verarbeitungsbereit
✔ Körnung 0–2 mm – für eine widerstandsfähige und dennoch gut verarbeitbare Struktur
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – verbessert das Raumklima nachhaltig
✔ Hohe Wärmespeicherfähigkeit – ideal für Wandheizungssysteme
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – bei trockener, luftdichter Lagerung
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 5–20 mm
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 5 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 500 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m² pro 1 mm Putzstärke
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln (bis 5 mm Putzstärke).
✔ Größere Putzstärken: Untergrund mit einer Zementbrücke aufrauen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Maschinenverarbeitung:
Aufgrund der Nass-Siebung kann ein kleiner Anteil Überkorn enthalten sein.
Sieb bei Maschinenbefüllung empfohlen.
🔹 Wandheizung:
2-lagiger Auftrag erforderlich.
Ein Gewebe muss 5 mm über den Heizungsrohren liegen, um Rissbildung zu vermeiden.
🔹 Oberflächengestaltung:
Nach dem Auftrag kann die Oberfläche individuell bearbeitet werden – z. B. mit einem Schwamm geglättet oder mit weiteren Putzen, wie Lehmstreichputzen, veredelt.
Anwendungsgebiete
🔹 Grund- & Oberputz für Innenräume
🔹 Sanierung von Altbauten & ökologischer Neubau
🔹 Einsatz als Putzträger für Wandheizungen
🔹 Hochwertige Oberflächen mit natürlichem Lehmcharakter
Setzen Sie auf den Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm – vielseitig, nachhaltig und perfekt für gesundes Wohnen!
Lehm-Universalputz mit Stroh 0–1,2 mm – Natürlicher Putz mit einzigartiger Optik
Der Lehm-Universalputz mit Stroh vereint die hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften von Lehm mit einer dekorativen Stroharmierung. Während das Stroh keine bautechnische Funktion erfüllt, sorgt es bei Verwendung als Sichtputz für eine besonders ansprechende, natürliche Optik.
Produktdetails
✔ Universell einsetzbar – für Hand- und Maschinenverarbeitung
✔ Natürliche Optik – Stroharmierung für dekorative Sichtflächen
✔ Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend – für ein angenehmes Raumklima
✔ Optimale Körnung – maximale Kornstärke von 1,2 mm
✔ Trockennorm DIN 18947 – LPM 0/1 m-S I-1,8
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – bei trockener, luftdichter Aufbewahrung
Verbrauchsberechnung
Der Materialbedarf lässt sich einfach berechnen:
1,8 kg × m² zu verputzende Fläche × mm Putzstärke
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einer Putzstärke von 1 cm (10 mm):
1,8 kg × 40 m² × 10 mm = 720 kg Lehm-Universalputz mit Stroh (trocken)
Technische Daten
Auftragsstärke: 1–25 mm
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 5 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 500 Litern Wasser
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln (bis 5 mm Putzstärke).
✔ Größere Putzstärken: Untergrund mit einer Zementbrücke aufrauen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Wandheizung: Bei der Verlegung einer Wandheizung muss der Putz zweilagig aufgetragen werden. Ein Gewebe ist erforderlich und muss 5 mm über den Heizungsrohren liegen.
🔹 Individuelle Oberflächengestaltung:
Nach dem Auftrag kann die Oberfläche nach Belieben veredelt werden – z. B. mit einem Schwamm geglättet oder mit weiteren Lehmputzen, wie Lehmstreichputz, veredelt.
Perfekte Wahl für natürliche Innenräume
Dieser Universal-Lehmputz ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight! Besonders als Sichtputz entfaltet die feine Stroharmierung ihren besonderen Charme und verleiht Räumen eine warme, lebendige Struktur.
Setzen Sie auf nachhaltige Ästhetik mit dem Lehm-Universalputz mit Stroh – ökologisch, atmungsaktiv und individuell gestaltbar!
Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm Erdfeucht mit Stroh – Der natürliche Putz für gesundes Wohnen
Der Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm Erdfeucht mit Stroh kombiniert die hervorragenden Eigenschaften eines klassischen Lehmputzes mit der ästhetischen und strukturellen Wirkung von Strohfaserzusätzen. Diese Zusammensetzung sorgt nicht nur für ein einzigartiges, lebendiges Oberflächenbild, sondern verbessert auch die feuchtigkeitsregulierenden und wärmespeichernden Eigenschaften des Putzes.
Ideal für ökologische Neubauten, Fachwerksanierungen und Wandheizungssysteme, überzeugt dieser erdfeuchte Lehmputz mit Stroh durch seine einfache Verarbeitung, Langlebigkeit und die natürliche Optik.
Produktmerkmale
✔ Lehmputz mit Strohfaserzusätzen – für eine besondere Oberflächenstruktur und höhere Stabilität
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – verbessert das Raumklima nachhaltig
✔ Erdfeucht geliefert – sofort verarbeitungsbereit
✔ Optimale Wärmespeicherung – ideal in Kombination mit Wandheizungen
✔ Ökologisch & nachhaltig – 100 % natürliche Inhaltsstoffe
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit (trocken), begrenzte Haltbarkeit (erdfeucht)
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 5–20 mm
Körnung: 0–2 mm mit Strohfasern
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 5 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 500 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m² pro 1 mm Putzstärke
Lagerung & Haltbarkeit
✔ Erdfeuchte Ware: Innerhalb von 2 Monaten aufbrauchen.
✔ Trocken gelagert: Unbegrenzt haltbar.
✔ Frostempfindlichkeit: Im Winter vor Frost schützen, da gefrorenes Material nicht direkt verarbeitet werden kann (nach dem Auftauen wieder verwendbar).
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln (bis 5 mm Putzstärke).
✔ Größere Putzstärken: Untergrund mit einer Zementbrücke aufrauen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Maschinenverarbeitung:
Aufgrund der Nass-Siebung kann ein kleiner Anteil Überkorn enthalten sein.
Sieb bei Maschinenbefüllung empfohlen.
🔹 Wandheizung:
2-lagiger Auftrag erforderlich.
Ein Gewebe muss 5 mm über den Heizungsrohren liegen, um Rissbildung zu vermeiden.
🔹 Oberflächengestaltung:
Nach dem Auftrag kann die Oberfläche individuell bearbeitet werden – z. B. mit einem Schwamm geglättet oder mit weiteren Putzen, wie Lehmstreichputzen, veredelt.
Die Strohfaserzusätze sorgen für eine natürliche, rustikale Struktur, die bei Bedarf weitergearbeitet oder feiner gefilzt werden kann.
Anwendungsgebiete
🔹 Ökologischer Innenausbau & nachhaltige Sanierung
🔹 Fachwerksanierung & historischer Lehmbau
🔹 Innenputz für gesunde Wohnräume
🔹 Optimale Basis für Wandheizungssysteme
🔹 Natürliche Wandgestaltung mit rustikaler Optik
Bringen Sie Wärme, Natürlichkeit und ein gesundes Raumklima in Ihre Räume – mit dem Rapido Universal-Lehmputz 0–2 mm Erdfeucht mit Stroh!
Lehm-Universalputz 0–1,2 mm – Vielseitiger Naturputz für Hand & Maschine
Der Lehm-Universalputz ist die perfekte Wahl für umweltfreundliches und atmungsaktives Bauen. Geeignet sowohl für die manuelle Verarbeitung als auch für den maschinellen Auftrag, überzeugt dieser Putz durch seine natürlichen Inhaltsstoffe und vielseitige Anwendbarkeit.
Produktdetails
✔ Universell einsetzbar – für Hand- und Maschinenverarbeitung
✔ Natürlich & nachhaltig – besteht aus speziellen Tonen und Sanden
✔ Optimale Körnung – maximale Kornstärke von 1,2 mm
✔ Trockennorm DIN 18947 – LPM 0/1 m-S I-1,8
✔ Sehr lange haltbar – unbegrenzte Lagerfähigkeit bei trockener und luftdichter Aufbewahrung
Verbrauchsberechnung
Der Materialbedarf lässt sich einfach berechnen:
1,8 kg × m² zu verputzende Fläche × mm Putzstärke
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einer Putzstärke von 1 cm (10 mm):
1,8 kg × 40 m² × 10 mm = 720 kg Lehm-Universalputz trocken
Technische Daten
Auftragsstärke: 1–25 mm
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Putz mit ca. 5 Litern Wasser
Maschinelle Verarbeitung: Pumpe D 6-3 mit ca. 500 Litern Wasser
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln (bis 5 mm Putzstärke).
✔ Größere Putzstärken: Untergrund mit einer Zementbrücke aufrauen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Verputzen gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung
🔹 Mischen: Lehmputz mit Wasser anrühren – per Hand oder mit einer Putzmaschine verarbeiten.
🔹 Wandheizung: Bei der Verlegung einer Wandheizung muss der Putz zweilagig aufgetragen werden. Ein Gewebe ist erforderlich und muss 5 mm über den Heizungsrohren liegen.
🔹 Oberflächenbearbeitung: Nach dem Auftragen kann die Putzoberfläche individuell gestaltet werden – beispielsweise durch Filzen, Glätten oder die Nachbehandlung mit Lehmstreichputzen.
Setzen Sie auf natürlichen Lehmputz für ein gesundes Raumklima und ein ästhetisches Oberflächenfinish!
Rapido Lehmschüttung Trocken – Hochwertiger Luftfeuchtepuffer & Schallschutz
Die Rapido Lehmschüttung trocken ist eine hochwertige, reine Lehm-Tonmischung ohne Sand- oder organische Beimischungen. Mit einer Körnung von 1 bis 50 mm bietet sie eine außergewöhnlich hohe Sorptionsfähigkeit, wodurch sie als Luftfeuchtepuffer, thermischer Speicher und Schalldämmmaterial in Decken und Trockenbauwänden eingesetzt wird.
Produktmerkmale
✔ 100 % reiner Lehm-Tonmix – ohne Sand- oder organische Beimischungen
✔ Höchste Sorptionsfähigkeit – reguliert effektiv die Luftfeuchtigkeit
✔ Effektiver Schallschutz – ideal für den Einsatz in Wänden & Decken
✔ Thermische Speicherkapazität – unterstützt die Regulierung der Raumtemperatur
✔ 4 % natürlicher Feuchtegehalt – reduziert Staubentwicklung bei der Verarbeitung
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – bei trockener Lagerung
Anwendungsbereiche
🔹 In Decken & Trockenbauwänden – als effektiver Luftfeuchtepuffer und Schallschutz
🔹 Zur Verbesserung der Raumakustik – absorbiert Geräusche und reduziert Hall
🔹 Thermische Masse zur Klimaregulierung – speichert Wärme und gibt sie langsam wieder ab
❗ Nicht als Wärmedämmung geeignet!
Verarbeitung
Schüttung einbringen
Gleichmäßig in Wände oder Decken einfüllen.
Leicht verdichten
Für optimale Schallschutz- und Speicherwirkung sanft verdichten.
Anschließender Ausbau
Nach dem Einbringen kann die Fläche mit Lehmbauplatten oder Putzsystemen weiterverarbeitet werden.
Perfekte Lösung für nachhaltiges und ruhiges Wohnen
Dank der Rapido Lehmschüttung profitieren Sie von einer verbesserten Raumakustik, regulierter Luftfeuchtigkeit und einer zusätzlichen thermischen Speichermasse – für ein angenehmes, natürliches Raumklima.
Setzen Sie auf natürliche Schallschutz- und Speichermaterialien mit der Rapido Lehmschüttung!
Rapido Lehmstreichputz Extra Fein – Edle, samtige Wandgestaltung mit natürlichem Lehm
Der Rapido Lehmstreichputz Extra Fein sorgt für eine besonders feine, samtige Wandoberfläche und lässt sich durch Streichen oder Sprühen auftragen. Dank seiner ultra-feinen Körnung von 0–0,5 mm ermöglicht er eine edle, nahezu glatte Optik, die das Raumklima verbessert und eine behagliche Atmosphäre schafft.
Der Lehmstreichputz ist individuell mit Rapido-Pigmenten einfärbbar, sodass eine Vielzahl an Farbtönen für unterschiedliche Gestaltungsideen möglich ist.
Produktmerkmale
✔ Lehmstreichputz für Streichen & Sprühen – für ultrafeine Oberflächen
✔ Extra feine Körnung (0–0,5 mm) – für samtige, homogene Wandgestaltung
✔ Individuell einfärbbar – mit Rapido-Pigmenten in unzähligen Farbtönen
✔ Diffusionsoffen & schadstofffrei – reguliert Feuchtigkeit und verbessert das Raumklima
✔ Besonders glatte & gleichmäßige Optik – ideal für moderne, elegante Räume
✔ Wiederverwendbar & nachhaltig – getrocknete Reste können erneut eingesumpft werden
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – im trockenen Zustand
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 0,1–0,25 kg/m²
Wasserbedarf:
Handanmischen: 15 kg Pulver mit ca. 14 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 0,25 kg/m² pro Auftrag
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einem einfachen Anstrich:
40 m² × 0,25 kg/m² = 10 kg Rapido Lehmstreichputz Extra Fein
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Auftrag gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmstreichputz mit Wasser anrühren und kurz quellen lassen.
🔹 Auftragen:
Mit Pinsel oder Rolle für eine samtige, gleichmäßige Oberfläche.
Mit Sprühgerät für eine feine, gleichmäßige Wandgestaltung ohne sichtbare Strukturen.
🔹 Verarbeitungszeit:
Angemischtes Material ist ca. 10 Tage verwendbar, danach biologisch nicht mehr stabil.
🔹 Wiederverwendbarkeit:
Trockene Reste können wiederverwendet werden – einfach erneut mit Wasser einsumpfen.
Anwendungsgebiete
🔹 Glatter, extrafeiner Wandauftrag für moderne Raumgestaltung
🔹 Ökologischer Innenausbau mit wohngesunden Materialien
🔹 Individuelle Farbgestaltung durch Pigmente
🔹 Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe – atmungsaktiv & nachhaltig
Verleihen Sie Ihren Wänden eine exklusive, samtige Optik mit Rapido Lehmstreichputz Extra Fein – für stilvolle, natürliche und gesunde Wohnräume!
Rapido Lehmstreichputz Fein – Edle Wandgestaltung mit natürlichem Lehm
Der Rapido Lehmstreichputz Fein ist die perfekte Wahl für eine natürliche, atmungsaktive Wandgestaltung durch Streichen oder Sprühen. Durch seine feine Körnung von 0–0,5 mm entsteht eine besonders glatte und dezente Oberfläche, die das Raumklima verbessert und für eine behagliche Atmosphäre sorgt.
Der Lehmstreichputz lässt sich mit Rapido-Pigmenten in zahlreichen Farbtönen individuell einfärben, sodass eine vielseitige und stilvolle Gestaltung möglich ist.
Produktmerkmale
✔ Lehmstreichputz für Streichen & Sprühen – natürliche Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe
✔ Feine Körnung (0–0,5 mm) – für eine besonders glatte, edle Oberfläche
✔ Individuell einfärbbar – mit Rapido-Pigmenten in zahlreichen Farbnuancen
✔ Diffusionsoffen & schadstofffrei – reguliert Feuchtigkeit und verbessert das Raumklima
✔ Einfache Verarbeitung – mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät auftragbar
✔ Umweltfreundlich & wiederverwendbar – getrocknete Reste können erneut eingesumpft werden
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – im trockenen Zustand
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 0,1–0,2 kg/m²
Wasserbedarf:
Handanmischen: 20 kg Pulver mit ca. 19,5 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 0,15 kg/m² pro Auftrag
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einem einfachen Anstrich:
40 m² × 0,15 kg/m² = 6 kg Rapido Lehmstreichputz
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund behandeln.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Auftrag gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmstreichputz mit Wasser anrühren und kurz quellen lassen.
🔹 Auftragen:
Mit Pinsel oder Rolle für eine feine, gleichmäßige Oberfläche.
Mit Sprühgerät für eine besonders glatte und gleichmäßige Wandgestaltung.
🔹 Verarbeitungszeit:
Angemischtes Material ist ca. 10 Tage verwendbar, danach biologisch nicht mehr stabil.
🔹 Wiederverwendbarkeit:
Trockene Reste können wiederverwendet werden – einfach erneut mit Wasser einsumpfen.
Anwendungsgebiete
🔹 Glatter, feiner Wandauftrag für natürliche Raumgestaltung
🔹 Ökologischer Innenausbau mit wohngesunden Materialien
🔹 Individuelle Farbgestaltung durch Pigmente
🔹 Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe – atmungsaktiv & nachhaltig
Schaffen Sie eine stilvolle, natürliche Wandgestaltung mit dem Rapido Lehmstreichputz Fein – edel, gesund und individuell anpassbar!
Rapido Lehmstreichputz Rustikal – Natürlicher Anstrich für einzigartige Wände
Der Rapido Lehmstreichputz Rustikal ermöglicht eine besondere, atmungsaktive Wandgestaltung durch das Streichen oder Sprühen. Durch seine feine Körnung und die natürlichen Inhaltsstoffe verleiht er Wänden eine sanfte, rustikale Textur, die das Raumklima verbessert und für ein behagliches Wohngefühl sorgt.
Dank seiner vielseitigen Verarbeitung kann er sowohl mit dem Pinsel, der Rolle oder im Spritzverfahren aufgetragen werden. Zudem lässt er sich mit Rapido-Pigmenten in unzähligen Farbtönen einfärben, um individuelle Gestaltungswünsche zu erfüllen.
Produktmerkmale
✔ Lehmstreichputz für Streichen & Sprühen – natürliche Alternative zu herkömmlicher Wandfarbe
✔ Feine Körnung (0–0,5 mm) – für eine sanft strukturierte, rustikale Oberfläche
✔ Individuell einfärbbar – mit Rapido-Pigmenten in unzähligen Farben
✔ Diffusionsoffen & schadstofffrei – reguliert Feuchtigkeit und verbessert das Raumklima
✔ Umweltfreundlich & wiederverwendbar – getrocknete Reste sind erneut einsetzbar
✔ Unbegrenzte Lagerfähigkeit – im trockenen Zustand
Technische Daten & Verbrauch
Auftragsstärke: 0,2–0,4 kg/m²
Wasserbedarf:
Handanmischen: 25 kg Pulver mit ca. 22,5 Litern Wasser
Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m² pro 1 mm Putzstärke
Beispielrechnung
Für eine 40 m² große Fläche mit einem einfachen Anstrich:
40 m² × 0,3 kg/m² = 12 kg Rapido Lehmstreichputz
Untergrundvorbereitung
✔ Glatte oder schlecht saugende Untergründe: Vorab mit Putzgrund streichen.
✔ Stark saugende Untergründe: Vor dem Auftrag gut vornässen.
✔ Sandender Lehmuntergrund: Mit Wasser abwaschen.
✔ Andere sandende Untergründe: Vorbehandlung mit Wasserglas erforderlich.
Verarbeitung & Anwendung
🔹 Mischen: Lehmstreichputz mit Wasser anrühren und kurz quellen lassen.
🔹 Auftragen:
Mit Pinsel oder Rolle für eine rustikale, handwerkliche Optik.
Mit Sprühgerät für gleichmäßige, feine Strukturen.
🔹 Verarbeitungszeit:
Angemischtes Material ist ca. 10 Tage verwendbar, danach biologisch nicht mehr stabil.
🔹 Wiederverwendbarkeit:
Restmaterial kann getrocknet und später wiederverwendet werden, indem es mit Wasser eingesumpft wird.
Anwendungsgebiete
🔹 Natürlicher Anstrich für Wände & Decken
🔹 Rustikale Wandgestaltung mit feiner Struktur
🔹 Individuelle Farbgestaltung durch Pigmente
🔹 Ökologischer Innenausbau mit wohngesunden Materialien
Gestalten Sie Ihre Räume mit dem Rapido Lehmstreichputz Rustikal – nachhaltig, individuell und atmungsaktiv für ein natürliches Wohnklima!
Rapido-Lehmmauermörtel Leicht Erdfeucht – Perfekt für leichte Lehmsteine
Der Rapido-Lehmmauermörtel leicht und erdfeucht wurde speziell für die besonders leichten Rapido-Lehmsteine 700 entwickelt. Dank seiner optimal angepassten Dichte und Wärmeleitfähigkeit sorgt er für ein homogenes, gut gedämmtes Mauerwerk mit hervorragenden baubiologischen Eigenschaften.
Produktmerkmale
✔ Optimal für leichte Lehmsteine – ideal für Rapido-Lehmsteine 700
✔ Ausgleichende Eigenschaften – angepasste Dichte für homogene Wandstrukturen
✔ Auch für andere Lehmsteine geeignet – kompatibel mit Rapido-Holzleichtlehmsteinen und Adobe-Steinen
✔ Feuchtigkeitsregulierend & diffusionsoffen – für ein gesundes Raumklima
✔ Verarbeitungsfertig erdfeucht geliefert – direkt einsatzbereit
Verarbeitungshinweise
Lehmsteine vorbereiten:
Die Lehmsteine kurz unter Wasser halten, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Mauern nach bewährter Technik:
Der Lehmmörtel wird in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen und die Steine nach traditioneller Bauweise vermauert.
Maximale Tageshöhe:
Die Lehmsteinwand kann pro Tag bis zu 1 Meter hoch gemauert werden, um eine gleichmäßige Trocknung zu ermöglichen.
Finale Steinreihe unter Decken:
Die oberste Reihe Lehmsteine, die an eine Decke grenzt, sollte erst nach einer Woche gesetzt werden.
Seitlicher Wandanschlag:
Immer mit Viertelleisten ausführen, um saubere Wandanschlüsse sicherzustellen.
Anwendungsgebiete
🔹 Mauern mit Rapido-Lehmsteinen 700 für leichte Wandkonstruktionen
🔹 Verwendung mit Rapido-Holzleichtlehmsteinen oder Adobe-Lehmsteinen
🔹 Ideal für ökologisches, wärmedämmendes Bauen & Sanierungen
Mit dem Rapido-Lehmmauermörtel Leicht erdfeucht erhalten Sie ein natürliches, gut gedämmtes Mauerwerk – nachhaltig, diffusionsoffen und einfach zu verarbeiten!
Massive Lehmsteine (Grünlinge): Natürlicher Baustoff für ein zukunftsfähiges Bauen
Massive Lehmsteine sind eine der ältesten und zugleich innovativsten Lösungen für nachhaltige Bauprojekte. Sie bestehen aus ungebranntem Lehm, der mit Sand, Ton und – je nach Bedarf – organischen Zusätzen wie Stroh gemischt wird. Diese Kombination sorgt für hervorragende bautechnische Eigenschaften und ein gesundes Raumklima. Im Vergleich zu konventionellen Baustoffen bieten Lehmsteine eine umweltfreundliche Alternative, da sie vollständig recycelbar sind und bei der Herstellung nur wenig Energie erfordern.
Vorteile auf einen Blick
Ressourcenschonend & umweltfreundlich
Da die Steine nicht gebrannt werden, ist ihr Energiebedarf in der Produktion sehr gering. Zudem lassen sich massive Lehmsteine nach Ende ihrer Nutzungsdauer problemlos recyceln oder wiederverwenden.
Optimales Raumklima
Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, indem er Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Das sorgt für eine angenehme, gesunde Wohnatmosphäre und beugt Schimmelbildung vor.
Hohe Wärmespeicherfähigkeit
Dank ihrer massiven Struktur speichern Lehmsteine Wärme und geben diese nur langsam ab. Das trägt zu einer stabilen Innentemperatur und einer verbesserten Energieeffizienz bei.
Effektiver Schallschutz
Lehm besitzt eine hohe Dichte und bietet daher eine sehr gute Schalldämmung – ideal für ein ruhiges und behagliches Wohnambiente.
Natürliche Ästhetik
Die erdigen Farben und die typische Textur von Lehm verleihen Gebäuden eine warme, einladende Optik. Gerade in ökologischen Baukonzepten und bei der Sanierung historischer Gebäude schaffen Lehmsteine ein charaktervolles Erscheinungsbild.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Massive Lehmsteine eignen sich sowohl für tragende Außenwände als auch für nichttragende Innenwände. Ob bei Neubauten in Lehmbauweise, Sanierungen von Altbauten oder in der Denkmalpflege – Lehmsteine überzeugen durch ihre Langlebigkeit, ihren authentischen Charme und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Herstellungsarten
f = formgeschlagen
Die Lehmmasse wird von Hand oder maschinell in Formen gefüllt und anschließend verdichtet.
p = formgepresst
Unter hohem Druck in eine Form gepresst, erhalten die Steine eine besonders feste und gleichmäßige Struktur.
s = stranggepresst
Die Lehmmasse wird als Strang geformt und dann in Steine geschnitten. Diese Methode ermöglicht eine schnelle und präzise Fertigung.
g = gelocht
Zur Gewichtsreduktion werden Löcher in die Steine eingearbeitet. Dies erleichtert sowohl den Transport als auch die Verarbeitung.
Anwendungsklassen
Klasse Ia
Für verputztes, der Witterung ausgesetztes Außenmauerwerk von Sichtfachwerkwänden.
Klasse Ib
Für durchgängig verputztes, der Witterung ausgesetztes Außenmauerwerk.
Klasse II
Für verkleidetes, witterungsgeschütztes Außenmauerwerk sowie Innenmauerwerk.
Klasse III
Für trockene Anwendungen, zum Beispiel Deckenfüllungen oder Stapelwände.
Formate
DF (Dünnformat): 240 × 115 × 52 mm
NF (Normalformat): 240 × 115 × 71 mm
2 DF: 240 × 115 × 113 mm
3 DF: 240 × 175 × 113 mm
4 DF: 240 × 240 × 113 mm
Fazit:
Massive Lehmsteine (Grünlinge) vereinen ökologische Verantwortung und hervorragende Baueigenschaften in einem einzigen Produkt. Sie sorgen für ein angenehmes Raumklima, steigern die Energieeffizienz und sind vollständig recycelbar. Ob für Neubau, Sanierung oder Denkmalschutz – mit Lehmsteinen setzen Sie auf eine zeitgemäße, gesunde und ressourcenschonende Bauweise.
Rapido Stampflehm – Naturbelassener Lehm für vielseitige Anwendungen
Der Rapido Stampflehm ist ein vollkommen natürlicher, unbehandelter Lehm aus dem Bautzener Vorland. Er wird nachhaltig im Tagebau gewonnen und eignet sich ideal für den traditionellen Stampflehmbau, den Bau von Lehmwänden, Lehmböden und als Lehmrohestrich für Fußbodenheizungen. Dank seiner hochwertigen Zusammensetzung lässt sich dieser Lehm auch für zahlreiche weitere Anwendungen im ökologischen Bau und kreativen Bereich nutzen.
Produktmerkmale
✔ 100 % natürlicher, unbehandelter Lehm – nachhaltig abgebaut
✔ Vielseitig einsetzbar – für Bauprojekte, Öfen und kreative Anwendungen
✔ Optimale Zusammensetzung – perfekt für Stampflehmarbeiten
✔ Diffusionsoffen & feuchtigkeitsregulierend – sorgt für ein gesundes Raumklima
✔ Kompatibel mit historischen Lehmmischungen – ideal für Sanierungen
Anwendungsbereiche
🔹 Stampflehmbau – Herstellung von Lehmwänden, Lehmböden & Lehmbauten
🔹 Lehmrohestrich für Fußbodenheizungen – natürlicher Wärmespeicher
🔹 Bau von Lehmöfen – für Pizzaöfen, Lehmgrundöfen & Holzbacköfen
🔹 Kreative Anwendungen – für Terrarien, Insektenhotels & Saatbomben
🔹 Herstellung individueller Lehmmischungen – z. B. für historische Bauweisen
📌 Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie unter:
➡ Service – Stampflehmbau
Nachhaltiges Bauen mit Rapido Stampflehm
Durch seine natürlichen Eigenschaften ist Stampflehm ein ökologisch wertvoller Baustoff, der für ein angenehmes Raumklima sorgt und vielseitig im Bau- und Handwerksbereich eingesetzt werden kann.
Bauen Sie mit Rapido Stampflehm – naturbelassen, nachhaltig und vielseitig einsetzbar!
Rapido-Lehm Perlit Leichtlehm – Die natürliche Alternative zur Holzweichfaser
Der Rapido-Lehm Perlit Leichtlehm ist eine nachhaltige und hochwärmedämmende Alternative zu Holzweichfaserplatten. Dieses erdfeuchte, verarbeitungsfertige Material eignet sich ideal für den ökologischen Lehmbau und kann vielseitig eingesetzt werden, insbesondere zur Herstellung von Vorsatzschalen und zum Ausstampfen von Gefachen.
Produktmerkmale
✔ Sofort einsatzbereit – erdfeucht geliefert, kein Anmischen notwendig
✔ Sehr gute Wärmedämmung – ideal für energieeffizientes Bauen
✔ Leichte Verarbeitung – einfach einfüllen, verdichten & trocknen lassen
✔ Ökologisch & nachhaltig – diffusionsoffen und schadstofffrei
✔ Nach dem Aushärten verputzbar – kompatibel mit Lehmputzsystemen
Anwendungsbereiche
🔹 Herstellung von Vorsatzschalen für eine natürliche Innendämmung
🔹 Ausstopfen von Gefachen in Fachwerkwänden durch Stampfen
🔹 Ausgleichsschüttung für unebene Flächen mit gleichzeitig guter Wärmedämmung
❗ Nicht als Schallschutz geeignet!
Verarbeitungshinweise
Material in Lagen einfüllen
Bis zu 50 cm pro Schicht einbringen und verdichten.
Trocknen lassen
Die Trocknungsdauer variiert je nach Temperatur & Luftfeuchtigkeit.
Tipp: Eine gute Belüftung beschleunigt den Trocknungsprozess.
Weitere Schichten aufbauen
Nach vollständiger Trocknung die nächste 50 cm-Schicht einbringen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Nach dem Aushärten einfach mit Lehmputz verputzen
Ideal für ökologisches, energieeffizientes Bauen
Der Rapido-Lehm Perlit Leichtlehm bietet eine natürliche Möglichkeit zur Wärmedämmung und kann flexibel eingesetzt werden – von der Wanddämmung bis hin zur Ausgleichsschüttung.
Bauen Sie nachhaltig mit Rapido-Lehm Perlit Leichtlehm – die natürliche Dämmalternative mit einfacher Verarbeitung!